Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  
Startseite Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Leverkusen  · 

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Leverkusen

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Leverkusen
Ludwig-Erhard-Platz 1
51373 Leverkusen

Telefon: 0214 50 06 58 94
Fax: 0214 50 09 20 48
Mobil: 0172 60 22 818
E-Mail: pflegeselbsthilfe-lev@paritaet-nrw.org

Facebook: hier klicken für "Pflegende Angehörige im Rheinisch-Bergischen"

Ihre Ansprechpartnerin:
Sandra Blackburn

Sprechzeit:
Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Weitere Informationen zum Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Leverkusen finden Sie hier!


Angebot des Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Leverkusen im Überblick:


Pflegende Angehörige treffen sich: "Versorgungstipps aus der Pflegepraxis für Menschen mit Demenz"

Die Pflege eines dementen Angehörigen oder Verwandten kann sehr belastend sein. Vielleicht kennen Sie das Gefühl von Ohnmacht, der emotionalen und psychischen Aufzehrung oder des Verlusts des normalen Lebens. Pflegende Angehörige sind herzlich eingeladen zum Gesprächskreis am 31.05.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr in den Räumen der Tagespflege des CBT Wohnhaus Upladin (Opladener Platz 2, 51379 Leverkusen). Thematisches Schwerpunktthema ist diesmal: "Versorgungstipps aus der Pflegepraxis für Menschen mit Demenz." Ein praxisnaher Austausch wird ermöglicht. Zudem gibt es Tipps und Anregungen. Um kurze telefonische Anmeldung wird gebeten: 02171/408-753.

Foto: pixelshot (Canva)


Stammtisch für Eltern pflegebedürftiger Kinder am 13.06.2023

Wir bieten jeden zweiten Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr einen moderierten Stammtisch für Eltern pflegebedürftiger Kinder zum Erfahrungsaustausch an (zunächst digital, später auf Wunsch auch in Präsenz).

Nächster Termin: 13.06.2023

Um kurze Rückmeldung zur Teilnahme per Mail unter pflegeselbsthilfe-lev@paritaet-nrw.org oder telefonisch unter 02171 79 98 316 wird gebeten. Die Einwahldaten werden einige Tage vor der Veranstaltung verschickt.


Online-Treffen für pflegende Angehörige am 14.06.2023

Laptop mit Kaffee

Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Leverkusen, Rheinisch-Bergischer-/Rhein-Sieg-Kreis und Bonn bieten pflegenden Angehörigen die Möglichkeit sich digital auszutauschen.

Die Gesprächsgruppe ist ein offenes und kostenloses Angebot, welches einmal im Monat in den frühen Abendstunden stattfindet, um auch berufstätigen Angehörigen die Möglichkeit zu geben, mit anderen pflegenden Angehörigen ins Gespräch zu kommen.

Das nächste Treffen findet am 14.06.2023 um 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist mit dem Computer, Laptop, Tablet oder dem Smartphone möglich. Eine stabile Internetverbindung sowie ein Mikrofon und eine Kamera sollten vorhanden sein.

Interessierte, die noch unsicher im Umgang mit Online-Gesprächen sind, können sich gerne an die Fachkraft im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe, Sandra Blackburn, unter Tel.: 02171 79 98 316 wenden.

Anmeldung für Interessierte ist weiterhin möglich unter pflegeselbsthilfe-rbk@paritaet-nrw.org.

Foto: Courtney Corlew (Unsplash)


Leverkusen bewegt – Fit und gesund ins Alter!
Sommerfest am 24. August 2023 von 9.30-12.30 Uhr

Freuen Sie sich auf ein buntes Bühnenprogramm zum Mitmachen, moderiert von Anke Feller. Genießen Sie kostenfrei ein Eis oder einen heißen Kaffee und kühle Getränke, probieren Sie das Smoothiefahrrad aus und stärken Sie sich bei einer Suppe. Nehmen Sie den NEUEN KALENDER des Netzwerks mit Rezepten und Entspannungsübungen und auch den Bewegungskalender kostenfrei mit! Informieren Sie sich über Angebote rund ums Alter. Zu den Themen Ernährung und Bewegung können Sie sich an den zahlreichen Infoständen der Netzwerkpartner beraten lassen, u.a.: Begegnungsstätte des ASB Bergisch Land, Begegnungsstätte der AWO Leverkusen, ATS-Begegnungsstätte Mehrgenerationenhaus - Caritasverband Leverkusen, TSV Bayer 04 Leverkusen, Pflegeberatung der Pronova BKK, telefonischer Besuchsdienst des Diakonischen Werks Leverkusen, DRK Ortsverband Bergisch Neukirchen, Amt für Soziales und Senioren der Stadt Leverkusen, Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Leverkusen des Paritätischen, VGS Leverkusen, Bayer 04 Leverkusen, IGBCE Senioren Bezirk Leverkusen, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und südliche Rheinland.

....und zu Gast: Oberbürgermeister Uwe Richrath und die Pflege - Rat -Tour NRW der Fach- und Koordinierungsstelle der Landesprojekte: Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe NRW und der Servicestelle Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.leverkusen-bewegt.de oder hier:


 

Von hier aus gelangen Sie zu den örtlichen Selbsthilfegruppen, zu überregional tätigen Selbsthilfeorganisationen und zu den Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW.
Die Paritätische Selbsthilfeakademie
Die Paritätische Selbsthilfeakademie macht Selbsthilfegruppen kostenlos Weiterbildungsangebote. Infos dazu finden Sie auf der Seite der Paritätischen Selbsthilfeakademie: Infotelefon: +49 0202 2822-243
Themenliste zu seltenen Erkrankungen
Themenliste zu seltenen Erkrankungen
NAKOS hat in Zusammenarbeit mit KOSKON und SeKo Bayern eine Gemeinsame Themenliste zu seltenen Erkrankungen erstellt.
Wir präsentieren uns als "Selbsthilfe im südlichen Rheinland" gemeinsam mit den Selbsthilfe-Büros und -Kontaktstellen des Paritätischen NRW im südlichen Rheinland: Bonn, Düren, Euskirchen, Köln, Rhein-Erft-Kreis, Oberberg und Rhein-Sieg-Kreis, [Mehr]


 
top