Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Themenliste RBK

Der Selbsthilfe-Kontaktstelle Rheinisch-Bergischer Kreis sind Selbsthilfegruppen
zu unten aufgeführten Themenbereichen bekannt. Ansprechpartner*innen und ggf. den Ort der Treffen erfahren Sie bei uns zu unseren telefonischen Sprechzeiten. Nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf.

Selbsthilfegruppen im Selbsthilfenetz
Eine Vielzahl der Gruppen haben Ihre Daten im Selbsthilfenetz (https://www.selbsthilfenetz.de/) veröffentlicht. Sie haben dort die Möglichkeit überregional nach einer bestimmten Selbsthilfegruppe oder einem bestimmten Thema zu suchen, wenn es in Ihrem Einzugsgebiet kein passendes Selbsthilfegruppenangebot für Sie gibt.


A | B | C, D, E | F, G, H | I, K, L | M, N, O,P | R, S, T, U | V, W, Z

A

Adipositas
AD(H)S (für Erwachsene mit... , für Eltern von Kindern mit ...)
AIDS
Al-Anon Angehörige von Alkoholikern
Alkoholabhängigkeit (Gruppen in Bergisch Gladbach und im Rhein.-Berg. Kreis,
                                 weitere in Wermelskirchen, Overath)
Allergie
Alzheimer, Angehörige von Menschen mit ... (in Leichlingen, Burscheid, Bergisch Gladbach)
                                                                   weitere Infos über Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Angehörige von Menschen mit körperlichen, psychischen oder sonst. Beeinträchtigungen
Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Angst/Panikattacken
Aphasie
Arthritis
Asthma
Autismus, volljährige Betroffene sowie Eltern von Kindern mit Asperger ...(Burscheid, Leichlingen)

top

B

Behinderte, Körperbehinderung
Behinderte Kinder, Eltern von Kindern mit (Down-Syndrom
                                                 Asperger/Autismus: Gruppen in Leichlingen und Burscheid)
Binge-Eating (Gruppen in Untereschbach, Wermelskirchen)
Blinde und Sehbehinderte
Borreliose
Burnout

top

C, D ,E

Chiari Malformation
Cochlea Implantat-TrägerInnen
Corona / Covid-19 (Long/-Post Covid)

Darmerkrankung/-Entzündung - Divertikulitis
Demenz und Alzheimer, Angehörige von ... (in Leichlingen, Burscheid, Bergisch Gladbach)
Depressionen (Gruppen in Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen)
Down-Syndrom, Eltern von Kindern mit...
Drogenabhängige, ehemalige ...

Emotionale Gesundheit
Endometriose
Essstörungen / Magersucht / Bulimie / Adipositas /Binge-Eating

top

F, G ,H

Frauenselbsthilfe Krebs

Gehörlose

Hörbehinderte Menschen
Hörgeräte Tragende, Cochlea Implantat-Tragende und deren Angehörige
Hospiz

top

I, K ,L

Ichthyose

Kinder mit Down-Syndrom, Eltern von ...
Kindstod
Kinder, trauernde
Körperbehinderte Erwachsene
Krebs

Long Covid

top

M, N, O, P

Mastozytose
Missbrauch, sexueller, Betroffene
Missbrauch, sexueller, Angehörige von Betroffenen
Multiple Sklerose
Muskelkrankheiten

Panik/Angststörungen
Parkinson
Pflegende Angehörige (Gruppen in Leichlingen, Burscheid, Bergisch Gladbach)
                                       siehe auch bei Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
Prostata-Krebs
Psoriasis – Arthritis
Psychisch Erkrankte, allgemein- (Gruppen in Bergisch Gladbach, Burscheid, Leichlingen)

top

R, S, T, U

Rheuma

Scheidung/Trennung (neue Gruppe in Gründung)
Schilddrüsenerkrankungen
Schlafapnoe
Schlaganfall (Gruppen in Bergisch Gladbach, Wermelskirchen)
Schmerz, chronisch
Sehbehinderte
Sexueller Missbrauch
Sucht (Gruppen in Bergisch Gladbach, Wermelskirchen, Burscheid, Overath)

Tinnitus
Trauer, allgemein ... (Männerstammtisch, Trauernde Kinder und Jugendliche)
Trennung/Scheidung (Gruppengründungswunsch)

top

V, W, Z

 

Von hier aus gelangen Sie zu den örtlichen Selbsthilfegruppen, zu überregional tätigen Selbsthilfeorganisationen und zu den Selbsthilfe-Kontaktstellen in NRW.
Die Paritätische Selbsthilfeakademie
Die Paritätische Selbsthilfeakademie macht Selbsthilfegruppen kostenlos Weiterbildungsangebote. Infos dazu finden Sie auf der Seite der Paritätischen Selbsthilfeakademie: Infotelefon: +49 0202 2822-243
Themenliste zu seltenen Erkrankungen
Themenliste zu seltenen Erkrankungen
NAKOS hat in Zusammenarbeit mit KOSKON und SeKo Bayern eine Gemeinsame Themenliste zu seltenen Erkrankungen erstellt.
Wir präsentieren uns als "Selbsthilfe im südlichen Rheinland" gemeinsam mit den Selbsthilfe-Büros und -Kontaktstellen des Paritätischen NRW im südlichen Rheinland: Bonn, Düren, Euskirchen, Köln, Rhein-Erft-Kreis, Oberberg und Rhein-Sieg-Kreis, [Mehr]


 
top